Clark GTX 16/18/20s
Dreiradstapler mit Elektroantrieb
Tragfähigkeit 1600-2000 kg
Superelastikbereifung
TRAGFÄHIGKEIT
HUBHÖHE
FAHRGESCHWINDIGKEIT
ANTRIEBSMOTOR LEISTUNG
BATTERIEKAPAZITÄT
ARBEITSGANGBREITE

Sehr kompakt, wendig, leicht zu warten und extrem zuverlässig
Selbst nasse, unebene Böden und Arbeiten auf engstem Raum sind für die Fahrzeuge der GEX16-20s-Baureihe kein Problem. Zahlreiche Optionen, wie unterschiedliche Kabinen oder Minihebel, stellen sicher, dass Sie immer das richtige Fahrzeug für Ihre Arbeitsbedingungen erhalten.
- Kontrolliertes Fahren durch intuitive Fahrzeugbedienung
- Die Pedalerie ist automobilkonform angeordnet
- Erleichterter Aufstieg dank tief angesetzter Trittstufe
- Beidseitiger Ein- und Ausstieg
- Die mechanischen Hebel sind ergonomisch auf der Haube montiert
- Optional: Minihebelsteuerung
Die Fahrmotoren im Parallelfrontantrieb mit je 4.4kW Leistung und 48V-Drehstromtechnologie sorgen für exzellente Beschleunigung und hohe Endgeschwindigkeiten.
- Gekapselte Motoren
- Wenig Verschleißteile
- Überhitzungsschutz

Der Fahrerplatz
Die Bedienungshebel mit intuitiver Betätigungsrichtung sind leichtgängig und in griffgünstiger Höhe. Die Betriebsdaten werden auf dem übersichtlichen TFT-LCD-Farbdisplay in Echtzeit angezeigt. Drei individuell programmierbare Betriebsarten (Economy-Normal-Power) sowie eine zusätzliche Kriechgangfunktion ermöglichen das Fahrzeug optimal an die jeweilige Arbeitssituation anzupassen. Gut zugängliche Ablagefächer, ein schneller Zugang zur Handbremse und zum Notausschalter runden diesen gelungenen Fahrerplatz ab.


Lenksystem
Hydraulikanlage


Hubgerüst
Die Gabeln mit Hakenaufhängung sind geschmiedet und werden durch einstellbare Arretierungen in der gewünschten Position gehalten. Das Dämpfungssystem reduziert Stöße und Erschütterungen beim Übergang zwischen den einzelnen Hubgerüststufen und schont somit die Ware und das Fahrzeug. Der robuste 6-Rollen-Gabelträger unterstreicht die Langlebigkeit dieser Konstruktion auch bei harten Einsätzen.
Motor & Antrieb

Bremsanlage
Beim Umlegen des Fahrtrichtungsschalters sorgt die Elektronik für sanftes Abbremsen und progressives Beschleunigen in die geänderte Fahrtrichtung. Die Betriebsbremsen sind gekapselt und somit sicher vor Staub, Feuchtigkeit und aggressiven Medien geschützt. Ein Einsatz unter schwierigen Umweltbedingungen, z.B. in der Lebensmittelverarbeitung, ist somit problemlos möglich. Die serienmäßige Rampenfunktion ermöglicht eine kontrollierte Bedienung des Fahrzeugs auf abschüssigem Gelände und ein sicheres Handling auf Ladebühnen.
Zusatzausstattung
Luftreifen oder nicht kreidende Reifen, seitlicher Batteriewechsel, Anbaugeräte, Kabinen, Minihebel, Doppelpedalsteuerung u.v.m.
Die GTX-Baureihe ist CE-zertifiziert und entspricht allen europäischen Sicherheitsstandards für Flurförderzeuge.
Technische Daten
Elektroantrieb nach VDI 2198
Clark GTX16 Elektro
Kennzeichen
Typzeichen des Herstellers | GEX16 |
Antriebsart | Elektro 48V |
Bedienung | Sitz |
Tragfähigkeit/Last Q (kg) | 1600 |
Lastschwerpunkt c (mm) | 500 |
Lastabstand x (mm) | 356 |
Radstand y (mm) | 1312 |
Gewicht
Eigengewicht mit Batterie kg | 3051 |
Achslast mit Last vorn/hinten kg | 4170 / 481 |
Achslast ohne Last vorn/hinten kg | 1610 / 1441 |
Räder, Fahrwerk
Bereifung, SE = Superelastik, V = Vollgummi | SE |
Reifengröße vorn, SE | 18 x 7-8 |
Reifengröße hinten, SE | 15 x 4.5 x 8 |
Räder, Anzahl vorn/hinten (x = angetrieben) | 2x/2 |
Spurweite vorn, SE (V) b10 (mm) | 905 |
Spurweite hinten b11 (mm) | 194 |
Grundabmessungen
Neigung Hubgerüst/Gabelträger, a = vor/ b = zurück Grad | 6 / 6 |
Höhe Hubgerüst eingefahren h1 (mm) | 2060 |
Freihub h2 (mm) | 132 |
Hub *1 h3 (mm) | 3085 |
Höhe Hubgerüst ausgefahren mit LSG h4 (mm) | 4311 |
Höhe über Schutzdach (Kabine) h6 (mm) | 2066 (2101) |
Sitzhöhe h7 (mm) | 1020 |
Kupplungshöhe h10 (mm) | – |
Gesamtlänge l1 (mm) | 2966 |
Länge einschl. Gabelrücken l2 (mm) | 1896 |
Gesamtbreite b1 (mm) | 1059 |
Gabelzinkenmaße s • e • l (mm) | 40 x 100 x 1070 |
Gabelträger DIN 15173, Klasse/Form A, B | II A |
Gabelträgerbreite b3 (mm) | 940 |
Bodenfreiheit mit Last unter Hubgerüst m1 (mm) | 85 |
Bodenfreiheit Mitte Radstand m2 (mm) | 100 |
Arbeitsgangbreite bei Palette (I6·b12) 1000 x 1200 quer Ast (mm) | 3223 |
Arbeitsgangbreite bei Palette (I6·b12) 800 x 1200 längs Ast (mm) | 3347 |
Wenderadius Wa (mm) | 1540 |
Leistungsdaten
Fahrgeschwindigkeit mit/ohne Last km/h | 15/16 |
Hubgeschwindigkeit mit/ohne Last m/s | 0.40/0.50 |
Senkgeschwindigkeit mit/ohne Last m/s | 0.57/0.52 |
max. Zugkraft mit/ohne Last (S2 5 Min.) *2 N | 7561 / 10523 |
max. Steigfähigkeit mit/ohne Last (S2 5 Min.) *2 % | 27,3 / 38,5 |
Betriebsbremse | nasse Lamellenbremse |
Antrieb
Fahrmotor, Leistung (S2 60 Min.) kW | 2 x 4.4 |
Hubmotor, Leistung bei S2 15 % kW | 15,2 |
Batterie nach DIN 43531/35/36 A,B,C, nein | DIN 43531 A |
Batteriespannung/Nennkapazität K5 V/Ah | 48/460 (500) |
Batteriegewicht (min.) kg | 708 |
Sonstiges
Art der Fahrsteuerung | AC/Inverter |
Arbeitsdruck für Anbaugeräte bar | max. 140 |
Schallpegel, Fahrerohr dB (A) | 68 |
Clark GTX18 Elektro
Kennzeichen
Typzeichen des Herstellers | GTX18 |
Antriebsart | Elektro 48V |
Bedienung | Sitz |
Tragfähigkeit/Last Q (kg) | 1800 |
Lastschwerpunkt c (mm) | 500 |
Lastabstand x (mm) | 356 |
Radstand y (mm) | 1420 |
Gewicht
Eigengewicht mit Batterie kg | 3182 |
Achslast mit Last vorn/hinten kg | 4444 / 539 |
Achslast ohne Last vorn/hinten kg | 1564 / 1618 |
Räder, Fahrwerk
Bereifung, SE = Superelastik, V = Vollgummi | SE |
Reifengröße vorn, SE | 18 x 7-8 |
Reifengröße hinten, SE | 15 x 4.5 x 8 |
Räder, Anzahl vorn/hinten (x = angetrieben) | 2x/2 |
Spurweite vorn, SE (V) b10 (mm) | 905 |
Spurweite hinten b11 (mm) | 194 |
Grundabmessungen
Neigung Hubgerüst/Gabelträger, a = vor/ b = zurück Grad | 6 / 6 |
Höhe Hubgerüst eingefahren h1 (mm) | 2060 |
Freihub h2 (mm) | 132 |
Hub *1 h3 (mm) | 3085 |
Höhe Hubgerüst ausgefahren mit LSG h4 (mm) | 4311 |
Höhe über Schutzdach (Kabine) h6 (mm) | 2066 (2101) |
Sitzhöhe h7 (mm) | 1020 |
Kupplungshöhe h10 (mm) | – |
Gesamtlänge l1 (mm) | 3074 |
Länge einschl. Gabelrücken l2 (mm) | 2004 |
Gesamtbreite b1 (mm) | 1059 |
Gabelzinkenmaße s • e • l (mm) | 40 x 100 x 1070 |
Gabelträger DIN 15173, Klasse/Form A, B | II A |
Gabelträgerbreite b3 (mm) | 940 |
Bodenfreiheit mit Last unter Hubgerüst m1 (mm) | 85 |
Bodenfreiheit Mitte Radstand m2 (mm) | 100 |
Arbeitsgangbreite bei Palette (I6·b12) 1000 x 1200 quer Ast (mm) | 3331 |
Arbeitsgangbreite bei Palette (I6·b12) 800 x 1200 längs Ast (mm) | 3455 |
Wenderadius Wa (mm) | 1648 |
Leistungsdaten
Fahrgeschwindigkeit mit/ohne Last km/h | 15/16 |
Hubgeschwindigkeit mit/ohne Last m/s | 0.37/0.50 |
Senkgeschwindigkeit mit/ohne Last m/s | 0.57/0.52 |
max. Zugkraft mit/ohne Last (S2 5 Min.) *2 N | 7384 / 16426 |
max. Steigfähigkeit mit/ohne Last (S2 5 Min.) *2 % | 25,7 / 35,7 |
Betriebsbremse | nasse Lamellenbremse |
Antrieb
Fahrmotor, Leistung (S2 60 Min.) kW | 2 x 4.4 |
Hubmotor, Leistung bei S2 15 % kW | 15,2 |
Batterie nach DIN 43531/35/36 A,B,C, nein | DIN 43531 A |
Batteriespannung/Nennkapazität K5 V/Ah | 48/575 (625) |
Batteriegewicht (min.) kg | 856 |
Sonstiges
Art der Fahrsteuerung | AC/Inverter |
Arbeitsdruck für Anbaugeräte bar | max. 140 |
Schallpegel, Fahrerohr dB (A) | 68 |
Clark GTX20s Elektro
Kennzeichen
Typzeichen des Herstellers | GTX20s |
Antriebsart | Elektro 48V |
Bedienung | Sitz |
Tragfähigkeit/Last Q (kg) | 2000 |
Lastschwerpunkt c (mm) | 500 |
Lastabstand x (mm) | 361 |
Radstand y (mm) | 1420 |
Gewicht
Eigengewicht mit Batterie kg | 3375 |
Achslast mit Last vorn/hinten kg | 4791 / 584 |
Achslast ohne Last vorn/hinten kg | 1591 / 1784 |
Räder, Fahrwerk
Bereifung, SE = Superelastik, V = Vollgummi | SE |
Reifengröße vorn, SE | 200 / 50-10 |
Reifengröße hinten, SE | 15 x 4.5 x 8 |
Räder, Anzahl vorn/hinten (x = angetrieben) | 2x/2 |
Spurweite vorn, SE (V) b10 (mm) | 915 |
Spurweite hinten b11 (mm) | 194 |
Grundabmessungen
Neigung Hubgerüst/Gabelträger, a = vor/ b = zurück Grad | 6 / 6 |
Höhe Hubgerüst eingefahren h1 (mm) | 2060 |
Freihub h2 (mm) | 132 |
Hub *1 h3 (mm) | 3085 |
Höhe Hubgerüst ausgefahren mit LSG h4 (mm) | 4311 |
Höhe über Schutzdach (Kabine) h6 (mm) | 2066 (2101) |
Sitzhöhe h7 (mm) | 1020 |
Kupplungshöhe h10 (mm) | – |
Gesamtlänge l1 (mm) | 3119 |
Länge einschl. Gabelrücken l2 (mm) | 2049 |
Gesamtbreite b1 (mm) | 1122 |
Gabelzinkenmaße s • e • l (mm) | 40 x 100 x 1070 |
Gabelträger DIN 15173, Klasse/Form A, B | II A |
Gabelträgerbreite b3 (mm) | 940 |
Bodenfreiheit mit Last unter Hubgerüst m1 (mm) | 85 |
Bodenfreiheit Mitte Radstand m2 (mm) | 100 |
Arbeitsgangbreite bei Palette (I6·b12) 1000 x 1200 quer Ast (mm) | 3375 |
Arbeitsgangbreite bei Palette (I6·b12) 800 x 1200 längs Ast (mm) | 3499 |
Wenderadius Wa (mm) | 1688 |
Leistungsdaten
Fahrgeschwindigkeit mit/ohne Last km/h | 15/16 |
Hubgeschwindigkeit mit/ohne Last m/s | 0.35/0.50 |
Senkgeschwindigkeit mit/ohne Last m/s | 0.57/0.52 |
max. Zugkraft mit/ohne Last (S2 5 Min.) *2 N | 7492 / 16103 |
max. Steigfähigkeit mit/ohne Last (S2 5 Min.) *2 % | 24,7 / 32 |
Betriebsbremse | nasse Lamellenbremse |
Antrieb
Fahrmotor, Leistung (S2 60 Min.) kW | 2 x 4.4 |
Hubmotor, Leistung bei S2 15 % kW | 15,2 |
Batterie nach DIN 43531/35/36 A,B,C, nein | DIN 43531 A |
Batteriespannung/Nennkapazität K5 V/Ah | 48/575 (625) |
Batteriegewicht (min.) kg | 856 |
Sonstiges
Art der Fahrsteuerung | AC/ Inverter |
Arbeitsdruck für Anbaugeräte bar | max. 140 |
Schallpegel, Fahrerohr dB (A) | 68 |