Clark GTS 20/25/30/33
Gabelstapler mit Diesel- oder Treibgasantrieb
Tragfähigkeit 2000-3300 kg
Superelastik- oder Luftbereifung
TRAGFÄHIGKEIT
HUBHÖHE
FAHRGESCHWINDIGKEIT
ANTRIEBSMOTOR LEISTUNG
ARBEITSGANGBREITE
Geringe Gesamtbetriebskosten (TCO) sowie ein durchdachter ergonomischer Arbeitsplatz sprechen zudem für diese Stapler. Die im „Built to Last ®“-Konzept verwendeten robusten Blechund Kunststoffteile ermöglichen den von CLARK Maschinen erwarteten, langjährigen und störungsfreien Einsatz.

Maximale Zuverlässigkeit + flexible Betriebskosten
Wartungsfreie nasse Lamellenbremsen (gekapselt und ölgekühlt) sorgen für ein optimales Bremsverhalten. Im Vergleich zu Trommelbremsen ist bis zu 50 % weniger Kraftaufwand nötig, um das Fahrzeug sicher und präzise abzubremsen.

Der Fahrerplatz
Auf der Motorhaube montierte Hydraulikhebel in griffgünstiger Position sind leichtgängig und ergonomisch montiert. Die Betriebsdaten werden auf dem übersichtlichen Display in Echtzeit angezeigt. Eine niedrige Stirnwand und eine platzsparende Anordnung der Ketten und Schläuche am Hubgerüst bieten dem Fahrer ein weites Sichtfeld. Gut zugängliche Ablagefächer und eine intuitiv zu bedienende automobilkonforme Handbremse runden diesen gelungenen Fahrerplatz ab.


Lenksystem
Hydraulikanlage


Hubgerüst
Motor & Antrieb
Für Treibgasanwendungen wird ein PSI (2.4 L) Treibgasmotor mit beeindruckenden 51,6 kW und PSI-Kraftstoffsystem verwendet. Für alle Treibgasfahrzeuge wird serienmäßig ein 3-Wege-Katalysator verbaut um, die vorgeschriebene Abgastufe 5 zu erfüllen. 16 Ventile sorgen für reichlich Drehmoment. Die Kennfeldzündung bewirkt, dass der Zündzeitpunkt elektronisch geregelt und die verfügbare Leistung optimal genutzt wird. Alle Motorvarianten bauen auf ein stufenloses automatisches CLARK Lastschaltgetriebe auf. Zusammen mit der Antriebsachse bildet dieses Getriebe eine kompakte leistungsfähige Einheit und ist direkt mit dem Motor verbunden. Um Ihr Investment zu schützen, wird die Temperatur der Motoren und des Getriebes überwacht und bei Überschreitung der Grenzwerte werden diese abgeschaltet.

Bremsanlage
Wartungsfreie Nasslamellenbremse: Serienmäßig wird eine gekapselte und ölgekühlte Nasslamellenbremse
verbaut. Der Kraftaufwand zur Betätigung des Bremspedals wird um bis zu 50 % reduziert. Im Vergleich zu Trommelbremsen wird der Fahrer somit deutlich weniger belastet. Standzeiten des Fahrzeugs zur Wartung der Bremsanlage entfallen, da die Lamellenbremse vollständig gekapselt und ölgekühlt ist. Das hier verwendete Öl ist nahezu wartungsfrei. Somit entstehen, im Vergleich zu Staplern mit Trommelbremsen, fast keine Servicekosten.
Zusatzausstattung
SE-Bereifung, Breitspurbereifung, Zwillingsbereifung, Non-MarkingBereifung, Anbaugeräte, integrierte oder angebaute Seitenschieber, abschließbarer Tankverschluss, zusätzliche Hydraulikfunktionen, Schnellwechselkupplungen, Rückspiegel, Stroboskoplampen, verschiedene Sitze, Kabinen in verschiedenen Ausstattungsvarianten.
Die GTS20-33 Baureihe ist CE-zertifiziert und entspricht allen europäischen Sicherheitsstandards für Flurförderzeuge. Sprechen Sie mit Ihrem CLARK Handler, um die für Sie optimale Ausstattung zu finden.
Motor & Antrieb
- Verbrauchsgünstiger Industriemotor mit satter Leistung und PSI-Kraftstoffsystem
Yanmar Dieselmotor (3.0L, 34.2kW)
- Sorgt für hohe Leistung und Drehmoment bei geringem Kraftstoffverbrauch
- Geringe Wartungskosten
- Starke Beschleunigung und außergewöhnlich komfortables, laufruhiges Fahrverhalten
- Erfüllt Abgasstufe IIIA
Isuzu Dieselmotor (2.1L, 46kW)
- Erfüllt Abgasstufe IIIB
- Mit DOC (Diesel Oxidation Catalyst)
Technische Daten
Dieselantrieb nach VDI 2198
Clark GTS20D Diesel
Kennzeichen
Typzeichen des Herstellers | GTS20D |
Antriebsart | Diesel |
Bedienung | Sitz |
Tragfähigkeit / Last Q (kg) | 2000 |
Lastschwerpunkt c (mm) | 500 |
Lastabstand x (mm) | 465 |
Radstand y (mm) | 1620 |
Gewicht
Eigengewicht kg | 3550 |
Achslast mit Last vorn / hinten kg | 4800/750 |
Achslast mit Last vorn / hinten kg | 1620/1930 |
Räder, Fahrwerk
Bereifung, L = Luft *1 | L |
Reifengröße vorn | 7.00X12-14PR |
Reifengröße hinten | 6.00X9-10PR |
Räder, Anzahl vorn /hinten (x = angetrieben) | 2x/2 |
Spurweite vorn (Breitreifen/Doppelbereifung) b10 (mm) | 996(1075/1204) |
Spurweite hinten b11 (mm) | 904 |
Grundabmessungen
Neigung Hubgerüst / Gabelträger, α = vor / ß = zurück ° | 10/6 |
Höhe Hubgerüst eingefahren h1(mm) | 2165 |
Freihub h2(mm) | 110 |
Hubhöhe *2 h3(mm) | 3195 |
Höhe Hubgerüst ausgefahren *6 h4(mm) | 4415 |
Höhe über Schutzdach *7 h6(mm) | 2170 |
Sitzhöhe h7(mm) | 1219 |
Kupplungshöhe h10(mm) | 360 |
Gesamtlänge l1(mm) | 3653 |
Länge einschl. Gabelrücken l2(mm) | 2583 |
Gesamtbreite (Werte für Breit- / Doppelbereifung) b1 (mm) | 1185(1265/1629) |
Gabelzinkenmaße s • e • l (mm) | 45x100x1070 |
Gabelträger ISO 2328, Klasse / Form A, B | Klasse II A |
Gabelträgerbreite b3 (mm) | 1041(1143/1549) |
Bodenfreiheit mit Last unter Hubgerüst m1 (mm) | 135 |
Bodenfreiheit Mitte Radstand m2 (mm) | 150 |
Arbeitsgangbreite bei Palette (I6·b12) 1000 x1200 querAst(mm) | 3955 |
Arbeitsgangbreite bei Palette (I6·b12) 800 x1200 längsAst(mm) | 4155 |
Wenderadius Wa(mm) | 2290 |
Kleinster Drehpunktabstand b13 (mm) | 825 |
Leistungsdaten
Fahrgeschwindigkeit mit / ohne Last km/h | 16.9/18.0 (21.1/22.5) |
Hubgeschwindigkeit mit / ohne Last m/s | 0.48/0.54 (0.53/0.55) |
Senkgeschwindigkeit mit / ohne Last m/s | 0.54/0.50 |
max. Zugkraft mit / ohne Last *3 N | 18405/6465 (21100/8070) |
max. Steigfähigkeit mit / ohne Last *3 % | 38.9/20.8(42.8/23.1) |
Betriebsbremse | Nasse Lamellenbremse |
Antrieb
Motorhersteller /Typ *4 | Yanmar4TNE94L (ISUZU 4LE2X) |
Motorleistung nach SAE J 1349 kW | 34.2 (46) |
Nenndrehzahl nach SAE J 1349 min-1 | 2200 (2650) |
Zylinderzahl / Hubraum /cm3 | 4/3053 (4/2179) |
Kraftstoffverbrauch nach VDI-ZyklusDiesel= l/h, L.P.-Gas= kg/h | – |
Sonstiges
Art der Fahrsteuerung | hydrodyn. |
Arbeitsdruck für Anbaugeräte *8 bar | einstellbar |
Ölmenge für Anbaugeräte l/min | max. 35 |
Schallpegel, Fahrerohr *5 dB (A) | 80.5 (81) |
Anhängekupplung, Art/Typ DIN | Bolzen |
Alle aufgeführten Daten gelten für den serienmäßig augestatteten Stapler mit Standard-Freisicht-Hubgerüst. Wird der Stapler mit Sonderausrüstung oder anderen Hubgerüsten versehen, so können sich die Werte ändern. Die Angaben gelten unter normalen Einsatzbedingungen.
Clark GTS25D Diesel
Kennzeichen
Typzeichen des Herstellers | GTS25D |
Antriebsart | Diesel |
Bedienung | Sitz |
Tragfähigkeit / Last Q (kg) | 2500 |
Lastschwerpunkt c (mm) | 500 |
Lastabstand x (mm) | 465 |
Radstand y (mm) | 1620 |
Gewicht
Eigengewicht kg | 3840 |
Achslast mit Last vorn / hinten kg | 5450/890 |
Achslast mit Last vorn / hinten kg | 1476/2364 |
Räder, Fahrwerk
Bereifung, L = Luft *1 | L |
Reifengröße vorn | 7.00X12-14PR |
Reifengröße hinten | 6.00X9-10PR |
Räder, Anzahl vorn /hinten (x = angetrieben) | 2x/2 |
Spurweite vorn (Breitreifen/Doppelbereifung) b10 (mm) | 996(1075/1204) |
Spurweite hinten b11 (mm) | 904 |
Grundabmessungen
Neigung Hubgerüst / Gabelträger, α = vor / ß = zurück ° | 10/6 |
Höhe Hubgerüst eingefahren h1(mm) | 2165 |
Freihub h2(mm) | 110 |
Hubhöhe *2 h3(mm) | 3195 |
Höhe Hubgerüst ausgefahren *6 h4(mm) | 4415 |
Höhe über Schutzdach *7 h6(mm) | 2170 |
Sitzhöhe h7(mm) | 1219 |
Kupplungshöhe h10(mm) | 360 |
Gesamtlänge l1(mm) | 3747 |
Länge einschl. Gabelrücken l2(mm) | 2677 |
Gesamtbreite (Werte für Breit- / Doppelbereifung) b1 (mm) | 1185(1265/1629) |
Gabelzinkenmaße s • e • l (mm) | 45x100x1070 |
Gabelträger ISO 2328, Klasse / Form A, B | Klasse II A |
Gabelträgerbreite b3 (mm) | 1041(1143/1549) |
Bodenfreiheit mit Last unter Hubgerüst m1 (mm) | 135 |
Bodenfreiheit Mitte Radstand m2 (mm) | 150 |
Arbeitsgangbreite bei Palette (I6·b12) 1000 x1200 querAst(mm) | 4045 |
Arbeitsgangbreite bei Palette (I6·b12) 800 x1200 längsAst(mm) | 4245 |
Wenderadius Wa(mm) | 2380 |
Kleinster Drehpunktabstand b13 (mm) | 825 |
Leistungsdaten
Fahrgeschwindigkeit mit / ohne Last km/h | 16.5/18.0 (20.7/22.4) |
Hubgeschwindigkeit mit / ohne Last m/s | 0.48/0.54 (0.52/0.55) |
Senkgeschwindigkeit mit / ohne Last m/s | 0.54/0.50 |
max. Zugkraft mit / ohne Last *3 N | 18470/6135 (19206/6903) |
max. Steigfähigkeit mit / ohne Last *3 % | 32.1/17.4(36.6/20.1) |
Betriebsbremse | Nasse Lamellenbremse |
Antrieb
Motorhersteller /Typ *4 | Yanmar4TNE94L (ISUZU 4LE2X) |
Motorleistung nach SAE J 1349 kW | 34.2 (46) |
Nenndrehzahl nach SAE J 1349 min-1 | 2200 (2650) |
Zylinderzahl / Hubraum /cm3 | 4/3053 (4/2179) |
Kraftstoffverbrauch nach VDI-ZyklusDiesel= l/h, L.P.-Gas= kg/h | – |
Sonstiges
Art der Fahrsteuerung | hydrodyn. |
Arbeitsdruck für Anbaugeräte *8 bar | einstellbar |
Ölmenge für Anbaugeräte l/min | max. 35 |
Schallpegel, Fahrerohr *5 dB (A) | 80.5 (81) |
Anhängekupplung, Art/Typ DIN | Bolzen |
Alle aufgeführten Daten gelten für den serienmäßig augestatteten Stapler mit Standard-Freisicht-Hubgerüst. Wird der Stapler mit Sonderausrüstung oder anderen Hubgerüsten versehen, so können sich die Werte ändern. Die Angaben gelten unter normalen Einsatzbedingungen.
Clark GTS30D Diesel
Kennzeichen
Typzeichen des Herstellers | GTS30D |
Antriebsart | Diesel |
Bedienung | Sitz |
Tragfähigkeit / Last Q (kg) | 3000 |
Lastschwerpunkt c (mm) | 500 |
Lastabstand x (mm) | 475 |
Radstand y (mm) | 1700 |
Gewicht
Eigengewicht kg | 4270 |
Achslast mit Last vorn / hinten kg | 6340/930 |
Achslast mit Last vorn / hinten kg | 1646/2624 |
Räder, Fahrwerk
Bereifung, L = Luft *1 | L |
Reifengröße vorn | 28x9x15-14PR |
Reifengröße hinten | 6.50X10-12PR |
Räder, Anzahl vorn /hinten (x = angetrieben) | 2x/2 |
Spurweite vorn (Breitreifen/Doppelbereifung) b10 (mm) | 1029(1109/1204) |
Spurweite hinten b11 (mm) | 904 |
Grundabmessungen
Neigung Hubgerüst / Gabelträger, α = vor / ß = zurück ° | 10/6 |
Höhe Hubgerüst eingefahren h1(mm) | 2180 |
Freihub h2(mm) | 110 |
Hubhöhe *2 h3(mm) | 3195 |
Höhe Hubgerüst ausgefahren *6 h4(mm) | 4415 |
Höhe über Schutzdach *7 h6(mm) | 2180 |
Sitzhöhe h7(mm) | 1219 |
Kupplungshöhe h10(mm) | 360 |
Gesamtlänge l1(mm) | 3857 |
Länge einschl. Gabelrücken l2(mm) | 2787 |
Gesamtbreite (Werte für Breit- / Doppelbereifung) b1 (mm) | 1250(1330/1629) |
Gabelzinkenmaße s • e • l (mm) | 45x122x1070 |
Gabelträger ISO 2328, Klasse / Form A, B | Klasse III A |
Gabelträgerbreite b3 (mm) | 1041(1143/1549) |
Bodenfreiheit mit Last unter Hubgerüst m1 (mm) | 150 |
Bodenfreiheit Mitte Radstand m2 (mm) | 165 |
Arbeitsgangbreite bei Palette (I6·b12) 1000 x1200 querAst(mm) | 4155 |
Arbeitsgangbreite bei Palette (I6·b12) 800 x1200 längsAst(mm) | 4355 |
Wenderadius Wa(mm) | 2480 |
Kleinster Drehpunktabstand b13 (mm) | 852 |
Leistungsdaten
Fahrgeschwindigkeit mit / ohne Last km/h | 17.6/18.8 (22.2/23.6) |
Hubgeschwindigkeit mit / ohne Last m/s | 0.48/0.54 (0.50/0.55) |
Senkgeschwindigkeit mit / ohne Last m/s | 0.54/0.50 |
max. Zugkraft mit / ohne Last *3 N | 16945/6635 (19385/6785) |
max. Steigfähigkeit mit / ohne Last *3 % | 25.2/17.0(29.0/17.1) |
Betriebsbremse | Nasse Lamellenbremse |
Antrieb
Motorhersteller /Typ *4 | Yanmar4TNE94L (ISUZU 4LE2X) |
Motorleistung nach SAE J 1349 kW | 34.2 (46) |
Nenndrehzahl nach SAE J 1349 min-1 | 2200 (2650) |
Zylinderzahl / Hubraum /cm3 | 4/3053 (4/2179) |
Kraftstoffverbrauch nach VDI-ZyklusDiesel= l/h, L.P.-Gas= kg/h | – |
Sonstiges
Art der Fahrsteuerung | hydrodyn. |
Arbeitsdruck für Anbaugeräte *8 bar | einstellbar |
Ölmenge für Anbaugeräte l/min | max. 35 |
Schallpegel, Fahrerohr *5 dB (A) | 80.5 (81) |
Anhängekupplung, Art/Typ DIN | Bolzen |
Alle aufgeführten Daten gelten für den serienmäßig augestatteten Stapler mit Standard-Freisicht-Hubgerüst. Wird der Stapler mit Sonderausrüstung oder anderen Hubgerüsten versehen, so können sich die Werte ändern. Die Angaben gelten unter normalen Einsatzbedingungen.
Clark GTS33D Diesel
Kennzeichen
Typzeichen des Herstellers | GTS33D |
Antriebsart | Diesel |
Bedienung | Sitz |
Tragfähigkeit / Last Q (kg) | 3300 |
Lastschwerpunkt c (mm) | 500 |
Lastabstand x (mm) | 480 |
Radstand y (mm) | 1700 |
Gewicht
Eigengewicht kg | 4430 |
Achslast mit Last vorn / hinten kg | 6870/860 |
Achslast mit Last vorn / hinten kg | 1677/2753 |
Räder, Fahrwerk
Bereifung, L = Luft *1 | L |
Reifengröße vorn | 28x9x15-14PR |
Reifengröße hinten | 6.50X10-12PR |
Räder, Anzahl vorn /hinten (x = angetrieben) | 2x/2 |
Spurweite vorn (Breitreifen/Doppelbereifung) b10 (mm) | 1029(1109/1204) |
Spurweite hinten b11 (mm) | 904 |
Grundabmessungen
Neigung Hubgerüst / Gabelträger, α = vor / ß = zurück ° | 10/6 |
Höhe Hubgerüst eingefahren h1(mm) | 2180 |
Freihub h2(mm) | 115 |
Hubhöhe *2 h3(mm) | 3165 |
Höhe Hubgerüst ausgefahren *6 h4(mm) | 4395 |
Höhe über Schutzdach *7 h6(mm) | 2180 |
Sitzhöhe h7(mm) | 1219 |
Kupplungshöhe h10(mm) | 360 |
Gesamtlänge l1(mm) | 3895 |
Länge einschl. Gabelrücken l2(mm) | 2825 |
Gesamtbreite (Werte für Breit- / Doppelbereifung) b1 (mm) | 1250(1330/1629) |
Gabelzinkenmaße s • e • l (mm) | 50x125x1070 |
Gabelträger ISO 2328, Klasse / Form A, B | Klasse III A |
Gabelträgerbreite b3 (mm) | 1145(1143/1549) |
Bodenfreiheit mit Last unter Hubgerüst m1 (mm) | 150 |
Bodenfreiheit Mitte Radstand m2 (mm) | 165 |
Arbeitsgangbreite bei Palette (I6·b12) 1000 x1200 querAst(mm) | 4190 |
Arbeitsgangbreite bei Palette (I6·b12) 800 x1200 längsAst(mm) | 4390 |
Wenderadius Wa(mm) | 2510 |
Kleinster Drehpunktabstand b13 (mm) | 889 |
Leistungsdaten
Fahrgeschwindigkeit mit / ohne Last km/h | 17.2/18.5 (24.9/23.7) |
Hubgeschwindigkeit mit / ohne Last m/s | 0.45/0.50 (0.45/0.55) |
Senkgeschwindigkeit mit / ohne Last m/s | 0.50/0.43 |
max. Zugkraft mit / ohne Last *3 N | 17116/6842 (17740/8020) |
max. Steigfähigkeit mit / ohne Last *3 % | 23.3/16.7(23.3/17.5) |
Betriebsbremse | Nasse Lamellenbremse |
Antrieb
Motorhersteller /Typ *4 | Yanmar4TNE94L (ISUZU 4LE2X) |
Motorleistung nach SAE J 1349 kW | 34.2 (46) |
Nenndrehzahl nach SAE J 1349 min-1 | 2200 (2650) |
Zylinderzahl / Hubraum /cm3 | 4/3053 (4/2179) |
Kraftstoffverbrauch nach VDI-ZyklusDiesel= l/h, L.P.-Gas= kg/h | – |
Sonstiges
Art der Fahrsteuerung | hydrodyn. |
Arbeitsdruck für Anbaugeräte *8 bar | einstellbar |
Ölmenge für Anbaugeräte l/min | max. 35 |
Schallpegel, Fahrerohr *5 dB (A) | 80.5 (81) |
Anhängekupplung, Art/Typ DIN | Bolzen |
Alle aufgeführten Daten gelten für den serienmäßig augestatteten Stapler mit Standard-Freisicht-Hubgerüst. Wird der Stapler mit Sonderausrüstung oder anderen Hubgerüsten versehen, so können sich die Werte ändern. Die Angaben gelten unter normalen Einsatzbedingungen.
Technische Daten
Treibgasantrieb nach VDI 2198
Clark GTS20L Treibgas
Kennzeichen
Typzeichen des Herstellers | GTS20L |
Antriebsart | Treibgas |
Bedienung | Sitz |
Tragfähigkeit / Last Q (kg) | 2000 |
Lastschwerpunkt c (mm) | 500 |
Lastabstand x (mm) | 465 |
Radstand y (mm) | 1620 |
Gewicht
Eigengewicht kg | 3506 |
Achslast mit Last vorn / hinten kg | 4195/891 |
Achslast mit Last vorn / hinten kg | 1629/1877 |
Räder, Fahrwerk
Bereifung, L = Luft *1 | L |
Reifengröße vorn | 7.00X12-14PR |
Reifengröße hinten | 6.00X9-10PR |
Räder, Anzahl vorn / hinten (x = angetrieben) | 2x/2 |
Spurweite vorn (Breitreifen / Doppelbereifung) b10 (mm) | 996(1075/1204) |
Spurweite hinten b11 (mm) | 904 |
Grundabmessungen
Neigung Hubgerüst / Gabelträger, α = vor / ß = zurück ° | 10. Jun |
Höhe Hubgerüst eingefahren h1(mm) | 2165 |
Freihub h2(mm) | 110 |
Hubhöhe *2 h3(mm) | 3195 |
Höhe Hubgerüst ausgefahren *6 h4(mm) | 4415 |
Höhe über Schutzdach *7 h6(mm) | 2170 |
Sitzhöhe h7(mm) | 1219 |
Kupplungshöhe h10(mm) | 360 |
Gesamtlänge l1(mm) | 3653 |
Länge einschl. Gabelrücken l2(mm) | 2583 |
Gesamtbreite (Werte für Breit- / Doppelbereifung) b1 (mm) | 1185(1265/1629) |
Gabelzinkenmaße s • e • l (mm) | 45x100x1070 |
Gabelträger ISO 2328, Klasse / Form A, B | Klasse II A |
Gabelträgerbreite b3 (mm) | 1041 (1143/1549) |
Bodenfreiheit mit Last unter Hubgerüst m1 (mm) | 135 |
Bodenfreiheit Mitte Radstand m2 (mm) | 150 |
Arbeitsgangbreite bei Palette (I6·b12) 1000 x1200 querAst(mm) | 3955 |
Arbeitsgangbreite bei Palette (I6·b12) 800 x1200 längsAst(mm) | 4155 |
Wenderadius Wa(mm) | 2290 |
Kleinster Drehpunktabstand b13 (mm) | 825 |
Leistungsdaten
Fahrgeschwindigkeit mit / ohne Last km/h | 17.2/18.3 |
Hubgeschwindigkeit mit / ohne Last m/s | 0.54/0.56 |
Senkgeschwindigkeit mit / ohne Last m/s | 0.54/0.50 |
Drawbar pull laden *3 kg | 2135/808 |
max. Zugkraft mit / ohne Last *3 N | 20965/7905 |
max. Steigfähigkeit mit/ohne Last *3 % | 43.5/24.2 |
Betriebsbremse | Nasse Lamellenbremse |
Antrieb
Motorhersteller / Typ *4 | PSI 2.4 |
Motorleistung nach SAE J 1349 kW | 51.6 |
Nenndrehzahl nach SAE J 1349 min-1 | 2650 |
Zylinderzahl / Hubraum /cm3 | Apr 51 |
Kraftstoffverbrauch nach VDI-ZyklusDiesel= l/h, L.P.-Gas= kg/h | – |
Sonstiges
Art der Fahrsteuerung | hydrodyn. |
Arbeitsdruck für Anbaugeräte *8) bar | einstellbar |
Ölmenge für Anbaugeräte l/min | max. 35 |
Schallpegel, Fahrerohr *5 dB (A) | 79 |
Anhängekupplung, Art / Typ DIN | Bolzen |
Alle aufgeführten Daten gelten für den serienmäßig augestatteten Stapler mit Standard-Freisicht-Hubgerüst. Wird der Stapler mit Sonderausrüstung oder anderen Hubgerüsten versehen, so können sich die Werte ändern. Die Angaben gelten unter normalen Einsatzbedingungen.
Clark GTS25L Treibgas
Kennzeichen
Typzeichen des Herstellers | GTS25L |
Antriebsart | Treibgas |
Bedienung | Sitz |
Tragfähigkeit / Last Q (kg) | 2500 |
Lastschwerpunkt c (mm) | 500 |
Lastabstand x (mm) | 465 |
Radstand y (mm) | 1620 |
Gewicht
Eigengewicht kg | 3861 |
Achslast mit Last vorn / hinten kg | 4873/1068 |
Achslast mit Last vorn / hinten kg | 1513/2348 |
Räder, Fahrwerk
Bereifung, L = Luft *1 | L |
Reifengröße vorn | 7.00X12-14PR |
Reifengröße hinten | 6.00X9-10PR |
Räder, Anzahl vorn / hinten (x = angetrieben) | 2x/2 |
Spurweite vorn (Breitreifen / Doppelbereifung) b10 (mm) | 996(1075/1204) |
Spurweite hinten b11 (mm) | 904 |
Grundabmessungen
Neigung Hubgerüst / Gabelträger, α = vor / ß = zurück ° | 10. Jun |
Höhe Hubgerüst eingefahren h1(mm) | 2165 |
Freihub h2(mm) | 110 |
Hubhöhe *2 h3(mm) | 3195 |
Höhe Hubgerüst ausgefahren *6 h4(mm) | 4415 |
Höhe über Schutzdach *7 h6(mm) | 2170 |
Sitzhöhe h7(mm) | 1219 |
Kupplungshöhe h10(mm) | 360 |
Gesamtlänge l1(mm) | 3747 |
Länge einschl. Gabelrücken l2(mm) | 2677 |
Gesamtbreite (Werte für Breit- / Doppelbereifung) b1 (mm) | 1185(1265/1629) |
Gabelzinkenmaße s • e • l (mm) | 45x100x1070 |
Gabelträger ISO 2328, Klasse / Form A, B | Klasse II A |
Gabelträgerbreite b3 (mm) | 1041 (1143/1549) |
Bodenfreiheit mit Last unter Hubgerüst m1 (mm) | 135 |
Bodenfreiheit Mitte Radstand m2 (mm) | 150 |
Arbeitsgangbreite bei Palette (I6·b12) 1000 x1200 querAst(mm) | 4045 |
Arbeitsgangbreite bei Palette (I6·b12) 800 x1200 längsAst(mm) | 4245 |
Wenderadius Wa(mm) | 2380 |
Kleinster Drehpunktabstand b13 (mm) | 825 |
Leistungsdaten
Fahrgeschwindigkeit mit / ohne Last km/h | 16.9/18.3 |
Hubgeschwindigkeit mit / ohne Last m/s | 0.53/.056 |
Senkgeschwindigkeit mit / ohne Last m/s | 0.54/0.50 |
Drawbar pull laden *3 kg | 2153/762 |
max. Zugkraft mit / ohne Last *3 N | 21110/7470 |
max. Steigfähigkeit mit/ohne Last *3 % | 37.0/21.0 |
Betriebsbremse | Nasse Lamellenbremse |
Antrieb
Motorhersteller / Typ *4 | PSI 2.4 |
Motorleistung nach SAE J 1349 kW | 51.6 |
Nenndrehzahl nach SAE J 1349 min-1 | 2650 |
Zylinderzahl / Hubraum /cm3 | Apr 51 |
Kraftstoffverbrauch nach VDI-ZyklusDiesel= l/h, L.P.-Gas= kg/h | – |
Sonstiges
Art der Fahrsteuerung | hydrodyn. |
Arbeitsdruck für Anbaugeräte *8) bar | einstellbar |
Ölmenge für Anbaugeräte l/min | max. 35 |
Schallpegel, Fahrerohr *5 dB (A) | 79 |
Anhängekupplung, Art / Typ DIN | Bolzen |
Alle aufgeführten Daten gelten für den serienmäßig augestatteten Stapler mit Standard-Freisicht-Hubgerüst. Wird der Stapler mit Sonderausrüstung oder anderen Hubgerüsten versehen, so können sich die Werte ändern. Die Angaben gelten unter normalen Einsatzbedingungen.
Clark GTS30L Treibgas
Kennzeichen
Typzeichen des Herstellers | GTS30L |
Antriebsart | Treibgas |
Bedienung | Sitz |
Tragfähigkeit / Last Q (kg) | 3000 |
Lastschwerpunkt c (mm) | 500 |
Lastabstand x (mm) | 475 |
Radstand y (mm) | 1700 |
Gewicht
Eigengewicht kg | 4220 |
Achslast mit Last vorn / hinten kg | 5740/1060 |
Achslast mit Last vorn / hinten kg | 1650/2570 |
Räder, Fahrwerk
Bereifung, L = Luft *1 | L |
Reifengröße vorn | 28x9x15-14PR |
Reifengröße hinten | 6.50X10-12PR |
Räder, Anzahl vorn / hinten (x = angetrieben) | 2x/2 |
Spurweite vorn (Breitreifen / Doppelbereifung) b10 (mm) | 1029(1109/1204) |
Spurweite hinten b11 (mm) | 904 |
Grundabmessungen
Neigung Hubgerüst / Gabelträger, α = vor / ß = zurück ° | 10. Jun |
Höhe Hubgerüst eingefahren h1(mm) | 2180 |
Freihub h2(mm) | 110 |
Hubhöhe *2 h3(mm) | 3195 |
Höhe Hubgerüst ausgefahren *6 h4(mm) | 4415 |
Höhe über Schutzdach *7 h6(mm) | 2180 |
Sitzhöhe h7(mm) | 1219 |
Kupplungshöhe h10(mm) | 360 |
Gesamtlänge l1(mm) | 3857 |
Länge einschl. Gabelrücken l2(mm) | 2787 |
Gesamtbreite (Werte für Breit- / Doppelbereifung) b1 (mm) | 1250(1330/1629) |
Gabelzinkenmaße s • e • l (mm) | 45x122x1070 |
Gabelträger ISO 2328, Klasse / Form A, B | Klasse III A |
Gabelträgerbreite b3 (mm) | 1041 (1143/1549) |
Bodenfreiheit mit Last unter Hubgerüst m1 (mm) | 150 |
Bodenfreiheit Mitte Radstand m2 (mm) | 165 |
Arbeitsgangbreite bei Palette (I6·b12) 1000 x1200 querAst(mm) | 4155 |
Arbeitsgangbreite bei Palette (I6·b12) 800 x1200 längsAst(mm) | 4355 |
Wenderadius Wa(mm) | 2480 |
Kleinster Drehpunktabstand b13 (mm) | 852 |
Leistungsdaten
Fahrgeschwindigkeit mit / ohne Last km/h | 18.3/19.5 |
Hubgeschwindigkeit mit / ohne Last m/s | 0.52/0.56 |
Senkgeschwindigkeit mit / ohne Last m/s | 0.54/0.50 |
Drawbar pull laden *3 kg | 1958/801 |
max. Zugkraft mit / ohne Last *3 N | 19200/7855 |
max. Steigfähigkeit mit/ohne Last *3 % | 29.0/19.9 |
Betriebsbremse | Nasse Lamellenbremse |
Antrieb
Motorhersteller / Typ *4 | PSI 2.4 |
Motorleistung nach SAE J 1349 kW | 51.6 |
Nenndrehzahl nach SAE J 1349 min-1 | 2650 |
Zylinderzahl / Hubraum /cm3 | Apr 51 |
Kraftstoffverbrauch nach VDI-ZyklusDiesel= l/h, L.P.-Gas= kg/h | – |
Sonstiges
Art der Fahrsteuerung | hydrodyn. |
Arbeitsdruck für Anbaugeräte *8) bar | einstellbar |
Ölmenge für Anbaugeräte l/min | max. 35 |
Schallpegel, Fahrerohr *5 dB (A) | 79 |
Anhängekupplung, Art / Typ DIN | Bolzen |
Alle aufgeführten Daten gelten für den serienmäßig augestatteten Stapler mit Standard-Freisicht-Hubgerüst. Wird der Stapler mit Sonderausrüstung oder anderen Hubgerüsten versehen, so können sich die Werte ändern. Die Angaben gelten unter normalen Einsatzbedingungen.
Clark GTS33L Treibgas
Kennzeichen
Typzeichen des Herstellers | GTS33L |
Antriebsart | Treibgas |
Bedienung | Sitz |
Tragfähigkeit / Last Q (kg) | 3300 |
Lastschwerpunkt c (mm) | 500 |
Lastabstand x (mm) | 480 |
Radstand y (mm) | 1700 |
Gewicht
Eigengewicht kg | 4428 |
Achslast mit Last vorn / hinten kg | 6309/999 |
Achslast mit Last vorn / hinten kg | 1698/2730 |
Räder, Fahrwerk
Bereifung, L = Luft *1 | L |
Reifengröße vorn | 28x9x15-14PR |
Reifengröße hinten | 6.50X10-12PR |
Räder, Anzahl vorn / hinten (x = angetrieben) | 2x/2 |
Spurweite vorn (Breitreifen / Doppelbereifung) b10 (mm) | 1029(1109/1204) |
Spurweite hinten b11 (mm) | 904 |
Grundabmessungen
Neigung Hubgerüst / Gabelträger, α = vor / ß = zurück ° | 10. Jun |
Höhe Hubgerüst eingefahren h1(mm) | 2180 |
Freihub h2(mm) | 115 |
Hubhöhe *2 h3(mm) | 3165 |
Höhe Hubgerüst ausgefahren *6 h4(mm) | 4395 |
Höhe über Schutzdach *7 h6(mm) | 2180 |
Sitzhöhe h7(mm) | 1219 |
Kupplungshöhe h10(mm) | 360 |
Gesamtlänge l1(mm) | 3895 |
Länge einschl. Gabelrücken l2(mm) | 2825 |
Gesamtbreite (Werte für Breit- / Doppelbereifung) b1 (mm) | 1250(1330/1629) |
Gabelzinkenmaße s • e • l (mm) | 50x125x1070 |
Gabelträger ISO 2328, Klasse / Form A, B | Klasse III A |
Gabelträgerbreite b3 (mm) | 1143 (1549) |
Bodenfreiheit mit Last unter Hubgerüst m1 (mm) | 150 |
Bodenfreiheit Mitte Radstand m2 (mm) | 165 |
Arbeitsgangbreite bei Palette (I6·b12) 1000 x1200 querAst(mm) | 4190 |
Arbeitsgangbreite bei Palette (I6·b12) 800 x1200 längsAst(mm) | 4390 |
Wenderadius Wa(mm) | 2510 |
Kleinster Drehpunktabstand b13 (mm) | 889 |
Leistungsdaten
Fahrgeschwindigkeit mit / ohne Last km/h | 19.6/20.6 |
Hubgeschwindigkeit mit / ohne Last m/s | 0.51/0.56 |
Senkgeschwindigkeit mit / ohne Last m/s | 0.50/0.43 |
Drawbar pull laden *3 kg | 1799/799 |
max. Zugkraft mit / ohne Last *3 N | 17640/7835 |
max. Steigfähigkeit mit/ohne Last *3 % | 24.0/17.6 |
Betriebsbremse | Nasse Lamellenbremse |
Antrieb
Motorhersteller / Typ *4 | PSI 2.4 |
Motorleistung nach SAE J 1349 kW | 51.6 |
Nenndrehzahl nach SAE J 1349 min-1 | 2650 |
Zylinderzahl / Hubraum /cm3 | Apr 51 |
Kraftstoffverbrauch nach VDI-ZyklusDiesel= l/h, L.P.-Gas= kg/h | – |
Sonstiges
Art der Fahrsteuerung | hydrodyn. |
Arbeitsdruck für Anbaugeräte *8) bar | einstellbar |
Ölmenge für Anbaugeräte l/min | max. 35 |
Schallpegel, Fahrerohr *5 dB (A) | 79 |
Anhängekupplung, Art / Typ DIN | Bolzen |
Alle aufgeführten Daten gelten für den serienmäßig augestatteten Stapler mit Standard-Freisicht-Hubgerüst. Wird der Stapler mit Sonderausrüstung oder anderen Hubgerüsten versehen, so können sich die Werte ändern. Die Angaben gelten unter normalen Einsatzbedingungen.